GÄSTEMAPPE
GÄSTEMAPPE
Herzlich willkommen in Ihrem Zuhause auf Zeit.
Schön, dass Sie unsere Gäste sind und willkommen bei TIDE4. Wir möchten Ihren Aufenthalt so angenehm und problemlos wie möglich gestalten. Daher haben wir diese Gästemappe zusammengestellt. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen, Anleitungen für den Gebrauch von Elektrogeräten, nützliche Tipps und generelle Informationen zum Haus und zu der Insel.
Wir wünschen Ihnen erholsame Urlaubstage mit vielen neuen Eindrücken und tollen Erlebnissen.
Sollte einmal etwas nicht Ihren Erwartungen entsprechen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
KONTAKT
Bei allen Fragen, Anliegen und Problemen erreichen Sie Constanze Kluge direkt unter
Rufen Sie an oder schreiben Sie eine SMS oder Whatsapp.
Natürlich können Sie mir auch gerne eine Email schreiben an:
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Sie waren bei uns zu Gast und hatten eine gute Zeit? Dann freuen wir uns riesig, wenn Sie sich einen kleinen Moment nehmen und eine Bewertung da lassen! Denn Ihre Worte sind für uns sooo wichtig. Je mehr Bewertungen, desto sichtbarer werden wir.
Wichtig: in der Online-Welt sind weniger als 5 Sterne leider oft schon „nicht so toll“ Deshalb: Wenn Sie happy waren, zeigen Sie’s uns (und der Welt) bitte mit den vollen 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐, z.B. über 5 Sterne bei Google. Und wenn doch mal was nicht perfekt war: Schreiben Sie uns direkt – wir nehmen jedes Feedback ernst und möchten, dass Sie sich rundum wohlfühlen.
Danke für Ihre Unterstützung!
ANREISE
Ob Sie mit Auto, Bahn oder zu Fuß anreisen: Alle Wege nach Amrum führen über’s Wasser.
Vom Fähranleger in Wittdün ist es dann nur ein kurzer Weg zu TIDE4: Sie folgen der Inselstrasse einen knappen Kilometer und biegen dann links in den Tidenweg ein. Das Haus finden Sie dann etwa 70 Meter weiter auf der rechten Seite.
Mit dem PKW benötigen Sie maximal 3 Minuten, zu Fuß sind es etwa 10 Minuten. Oder nehmen Sie den Bus direkt vom Fähranleger bis zur Haltestelle „Köhns Übergang“.
Die Anreise mit dem Auto erfolgt entweder über die A23 oder über die A7.
Über die A23:
A23 von Hamburg nach Heide
und weiter auf der Bundesstraße 5 nach Dagebüll
Über die A7:
A7 Richtung Kiel bis Handewitt und weiter ab Ausfahrt 3 Flensburg über die B200 nach Dagebüll.
Autofähre ab Dagebüll:
Die großen Autofähren ab Dagebüll ermöglichen, das Auto mit auf die Insel zu nehmen. 4 – 7 x täglich verkehren sie zwischen Dagebüll Mole und Wittdün auf Amrum, meist mit Halt auf Föhr. Die Fahrtzeit beträgt etwa 90 – 120 Minuten.
Tipp: Gerade in der Zwischen- und Hauptsaison sind die Fähren oft ausgebucht. Wir empfehlen daher das Fährticket so früh wie möglich zu kaufen. Und wenn mal keine Plätze mehr zum Wunschzeitpunkt frei sind, buchen wir eine Alternative und schauen regelmäßig nach, ob etwas frei geworden ist. Denn gebuchte Fahrten lassen sich jederzeit nochmals kostenlos umbuchen.
Wer das Auto nicht mit auf die Insel nehmen möchte oder tatsächlich keinen Platz mehr bekommen hat, kann es gegen Gebühr (8€/Tag) in der Nähe des Fähranlegers auf dem Inselparkplatz in Dagebüll parken und schippert dann mit einem reinen Personenticket für 14€ (einfache Fahrt) nach Amrum.
Hunde reisen übrigens kostenlos mit und können während der Überfahrt auch im Auto bleiben.
Auf dem Salondeck gibt es ein gastronomisches Angebot, was wir gerade bei sehr späten Überfahrten gerne für’s Abendessen Nutzen.
Anreise via Dagebüll:
Die Anreise mit der Bahn geht meist über Hamburg – Niebüll – Dagebüll. Es gibt zwar manchmal Direktzüge, aber viel häufiger wird in Hamburg umgestiegen. Mit der Regionalbahn Richtung Westerland geht es bis Niebüll und dann nach einem weiteren Umstieg mit der NEG von Niebüll nach Dagebüll. Von da sind es nur wenige Schritte bis zum Fähranleger. Die Fährüberfahrt kostet einfach 14€ (Stand 2025).
Anreise via Nordstrand:
Eine Alternative ist die Anreise über Nordstrand. Mit der Bahn geht’s zuerst nach Husum, dann im Anschluss-Bus nach Nordstrand und schließlich mit der Adler-Express durchs Halligmeer nach Amrum. 2 Fahrten täglich werden hier angeboten. Die Personenfahrkarte kostet 26€ (Stand 2025).
In der Regel lässt sich das Fährticket bereits über die Bahn-App mit dazubuchen.
Tipp: Wir empfehlen bei Anreise mit der Bahn die Fährverbindung via Dagebüll mit 4-7 Verbindungen täglich. Durch etliche Baustellen auf der Strecke haben die Züge nicht selten Verspätung und da ist es von Vorteil, wenn es noch weitere Fährverbindungen am jeweiligen Tag gibt, auf die man notfalls ausweichen kann.
Eine eher ungewöhnlichere Alternative ist die Anreise über Sylt. Da aber etliche Flugverbindungen aus deutschen Großstädten nach Sylt existieren (München, Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf, … u.a.) wollen wir sie nicht unerwähnt lassen.
Nach der Landung auf Sylt geht es vom Flughafen (mit Bus oder Taxi) nach Hörnum. Von dort weiter mit der MS „Adler-Express“ in 45 min. nach Amrum. April – Oktober zwei Mal täglich.
Von Wittdün nach Norddorf verkehrt regelmäßig der Inselbus. Hier der Link zum Fahrplan: Busfahrplan Amrum.
Reisen Sie erst nach 20 Uhr an, ist es allerdings gut möglich, dass kein Bus mehr fährt. In dem Fall können Sie auch auf den Taxiservice zurückgreifen.
Der Taxiservice für Amrum ist:
Amrum A nach B
Alexandra und Lasse Jost
Telefon 49 171 3287237
am************@ou*****.de
Wichtig: Bitte das Taxi rechtzeitig vorher bestellen! Fahrten nach 21 Uhr finden generell nur nach telefonischer Absprache statt.
BEI ANKUNFT
Wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und sind gut am Haus angekommen. Bei Ankunft ist folgendes zu beachten:
Check-In ab 17 Uhr.
Ihre Ferienwohnung steht Ihnen am Anreisetag ab 17 Uhr zur Verfügung. Bitte checken Sie nicht früher ein – unser Reinigungsteam braucht die Zeit, um alles für Sie vorzubereiten.
Sollten Sie früher auf der Insel sein, fragen Sie gern nach – wir melden uns, sobald die Wohnung bezugsfertig ist.
Dank unserer Schlüsselboxen sind Sie bei der Anreise ganz flexibel! Bitte beachten Sie lediglich, dass der Check-in erst ab 17 Uhr möglich ist.
Die Schlüsselboxen finden Sie auf der Rückseite von Haus West. Den Code dafür schicken wir Ihnen rechtzeitig vor Ihrer Anreise per E-Mail zu.
Im ganzen Haus verfügen Sie über kostenloses High Speed Internet – zumindest so schnell, was die Insel hergibt. Das Passwort erhalten Sie zusammen mit dem Code für die Schlüsselbox.
Netzwerk: Tide4 Gast
Unser Haus verfügt über 3 hauseigene Parkplätze für Gäste der Wohnungen 1-7. Diese befinden sich ganz links am Ende des Grundstücks und sind mit Parkplatz TIDE4 gekennzeichnet.
Sollten diese einmal alle belegt sein, gibt es in der Straße und den Seitenstraßen weitere Parkmöglichkeiten.
Bitte nutzen Sie nicht die Parkplätze, die sich rechts vor dem Grundstück bei den Garagen befinden! Diese sind bestimmten Wohnungen zugewiesen und/oder müssen für Putzteam, Hausmeister, Handwerker und Anlieferungen frei bleiben. Selbstverständlich können Sie zum Be- und Entladen dort kurz halten.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keinen Parkplatz reservieren können.
BEI ABREISE
Sie hatten hoffentlich einen wunderschönen Aufenthalt auf der Insel und eine gute Zeit auf TIDE4. Beim Check-Out bitten wir folgendes zu beachten:
Der Check-Out am Abreisetag ist bis 10 Uhr.
Darum ist’s wichtig: Damit auch die nächsten Gäste pünktlich in eine frisch geputzte und gut vorbereitete Wohnung einziehen können, bitten wir Sie, die Ferienwohnung am Abreisetag bis spätestens 10 Uhr zu verlassen.
Unsere Reinigungsteams arbeiten nach einem straffen Zeitplan – jeder zusätzliche Puffer hilft, alles rechtzeitig und gründlich für die Ankunft der nächsten Urlauber fertig zu machen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Endreinigung der Ferienwohnung ist mit im Mietpreis enthalten.
Bitte hinterlassen Sie die Wohnung dennoch besenrein und beachten Sie folgende Checkliste:
- Geschirrspüler ausräumen – NICHT BEI ABREISE LAUFEN LASSEN!
- sauberes Geschirr verräumen
- Kühlschrank und Gefrierfach entleeren
- Übriggebliebene Lebensmittel etc. mitnehmen oder in die „Küchenbox“ im Treppenhaus verräumen (ausgenommen das, was zur Ausstattung gehört)
- Küchenmülleimer entleeren
- Kosmetikeimer der Bäder entleeren
- Altglas mitnehmen
Sollte Ihnen etwas zu Bruch gegangen oder etwas defekt sein, teilen Sie uns das bitte bei Ihrer Abreise mit, damit wir es schnellstmöglich wieder in Ordnung bringen können und die nächsten Gäste eine komplett ausgestattete Wohnung vorfinden.
Bitte achten Sie darauf, dass vor dem Verlassen der Wohnung alle Fenster geschlossen und alle Heizkörper ausgestellt sind. Danke!
Bitte legen sie den Wohnungsschlüssel wieder in die entsprechende Schlüsselbox.
Nicht in der Wohnung liegen lassen und bitte nicht versehentlich mitnehmen!
WÄHREND DES AUFENTHALTS
Wir möchten, dass Sie sich rundum wohl fühlen und haben hier ein paar nützliche Informationen:
Die Kurabgabe auf der Insel Amrum leistet einen wichtigen Beitrag zur Instandhaltung und Pflege der Strandabschnitte, Kur- und Freizeitanlagen und vielem mehr. Sie dient außerdem zur Finanzierung verschiedenster touristischer Angebote. Die Kurabgabe ist gesetzlich geregelt und wird pro Nacht und Person fällig. Sie wird automatisch mit Ihrer Buchung abgerechnet. Die Gästekarten erhalten Sie von uns vorab per E-Mail.
Auch eine hübsche Insel wie Amrum macht Dreck und der Müll muss irgendwo hin. Vor dem Haus finden Sie dafür 6 Tonnen. Bitte trennen Sie den Müll nach Papier, Verpackungen und Restmüll. Für das Altglas stehen in Wittdün am Feuerwehrgerätehaus sowie am Fähranleger Glascontainer bereit.
Sollten einmal alle Tonnen voll sein, sprechen Sie uns bitte an.
Während eines Urlaubs fällt jede Menge Schmutzwäsche an. Unser Haus verfügt über einen Waschraum mit Waschmaschine und Wäschetrockner. Pro Waschgang und Trockengang benötigen Sie jeweils 2€ (zwei 1€-Münzen). Waschmittel ist vorhanden.
Im Waschraum finden Sie auch einen Wäscheständer, Bügelbrett und Bügeleisen sowie Putzeimer und Wischmop. Bitte lassen Sie alles im Waschraum, damit auch andere Gäste es nutzen können und geben Sie Bescheid, sollte etwas fehlen oder defekt sein.
Den Waschraum erreichen Sie über den kleinen Bohlenweg links vor dem Haus West, über die Treppe hinunter zum Hof.
Manchmal ist eine Zwischenreinigung der Ferienwohnung nötig. Hierfür stehen für Sie Besen, Staubsauger und Putzmittel bereit:
In Haus Ost (Vorderhaus) unter der Treppe.
In Haus West (Hinterhaus) in und neben der Kommode im Treppenhaus 1. OG.
Bitte stellen Sie nach Nutzung alles wieder an seinen Platz. Danke!
Sollten Sie eine Zwischenreinigung durch unser Putzteam wünschen, kontaktieren Sie uns rechtzeitig, wenn möglich VOR Anreise. Wir werden das dann gegen Aufpreis entsprechend organisieren.
Willkommen im Grünen! Der Außenbereich rund ums Gästehaus steht allen Gästen zur freien Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie unseren Dünengarten nutzen.
- Die Wohnungen 3 bis 7 haben jeweils einen eigenen, zugewiesenen Strandkorb im Gartenbereich. Schauen Sie einfach nach dem entsprechenden Schild.
- Den Apartments 1, 2 und 8 stehen ein Strandkörbe bzw. Gartenmöbel auf den eigenen Terrassen zur Verfügung.
- Daneben gibt es noch den einen Strandkorb für alle, unsere „Wildcard“.
Die Aussenbeleuchtung ist am Abend bis ca. 22.30 Uhr an, danach sind die Bewegungsmelder aktiv.
Bitte beachten Sie:
Die Treppen und Wege im Außenbereich können bei Nässe sehr rutschig sein – seien Sie bitte vorsichtig, besonders bei Regen oder Morgentau.
Gäste mit Hund beachten bitte auch unseren „Hunde-Knigge„.
GÄSTE MIT HUND
Wenn Sie in flauschiger Begleitung reisen, beachten Sie bitte unsere Infos für Gäste mit Hund:
Hunde sind in unserem Haus sehr willkommen! Für ein harmonisches Miteinander möchten wir Sie bitten, unseren kleinen Hundeknigge zu beachten. Danke!
1. Die Mitnahme bzw. Unterbringung von Hunden muss angemeldet werden. Hierzu wählen Sie bei der Buchung bitte aus, mit wieviel Hunden Sie anreisen. Ein Hund kostet bei uns 10€/Nacht.
2. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei einer Vermietung an Gäste mit Hund eine eine gültige Hundehaftpflichtversicherung voraussetzen. Solch eine Versicherung schützt Sie und Ihren tierischen Reisebegleiter und ist kostengünstig bereits ab wenigen Euro pro Monat abschließbar.
3. Der tut nix? Trotzdem: In gemeinsam mit anderen Feriengästen genutzten Bereichen außerhalb der Ferienwohnung oder des Ferienhauses sollte der Hund grundsätzlich angeleint werden. Es soll ja auch Menschen geben, die Hundebegegnungen nicht ganz so viel abgewinnen können. Nehmen Sie bitte Rücksicht auf die.
4. Der Hund auf dem Sofa?! Geht garnicht! In den Betten, auf Sofas und sonstigen Polstermöbeln sind die Hunde nicht erlaubt! Diese sollen ja auch für unsere nächsten Gäste möglichst frei von Flecken, Hundehaaren und Muffelgeruch bleiben.
Wenn das Ihrem Hund aber herzlich egal ist, dann bitten wir Sie, sich entsprechenden Schutz für Polstermöbel und Betten mitzubringen. Damit nach Ihrem Besuch die anderen Gäste saubere und gut riechende Polster vorfinden.
5. Ihr Hund ist ein Schlabbermonster? Sollte der Vierbeiner beim Fressen und insbesondere beim Trinken eine Überschwemmung verursachen: nicht schlimm, wenn Sie die Nässe sofort aufwischen. Ansonsten könnte der Boden bei Dauernässe quellen. Bitte verwenden Sie für den Futterplatz eine selbst mitgebrachte oder die von uns gestellte Unterlage.
6. Lassen Sie Ihren Hund nach Möglichkeit nicht alleine. Haben Sie stets ein wachsames Auge auf ihn und denken Sie daran: für Ihren Vierbeiner ist diese Ferienwohnung erst einmal neu.
7. Es ist super, wenn Sie Ihren Hund beschäftigen und auslasten. Ball spielen sollten Sie jedoch nur im Außenbereich. Noch besser: am riesigen Sandstrand!
8. Lautes, fortwährendes Gebell und Geheule kann auch den hundefreundlichsten Nachbarn irgendwann mal aus der Fassung bringen. Generell sollten die Nachbarn durch vermehrtes, fortwährendes Hundegebell in keinem Fall gestört werden.
9. Auch wenn es so praktisch ist: Bitte beachten Sie, dass der Bereich um’s Haus kein Hundeklo ist. Eventuelle Hinterlassenschaften bitten wir umgehend zu entsorgen. Auch sonstige durch den Hund verursachte Verschmutzungen sind ebenfalls zu entfernen.
10. Leider bringt der Hund manchmal unliebsame Untermieter mit. Im Fall, das nach Ihrem Aufenthalt z.B. Flöhe etc. entdeckt werden, müssen Sie als Mieter für die Kosten der Reinigung aufkommen.
11. Wir möchten Sie bitten, grundsätzlich Rücksicht auf die Ferienwohnung zu nehmen. Sie als Mieter haften generell für alle Schäden, die durch den Hund verursacht wurden, in vollem Umfang. Bitte teilen Sie uns durch den Hund verursachte Beschädigungen umgehend mit.
Vielen Dank!
Für unsere vierbeinigen Gäste haben wir in den Kommoden der Treppenhäuser Näpfe in verschiedenen Größen und Unterlagen zu Ihrer Verfügung.
Damit sich alle wohlfühlen, bitten wir Sie – wie schon im Hunde-Knigge erwähnt – eigene Decken und Laken für Ihren Hund mitzubringen. Das hilft uns, die Wohnung auch für die nächsten Gäste in bestem Zustand zu halten.
Sollten Sie dennoch einmal eine Decke oder ein Laken benötigen, finden Sie im rechten Schrank im Waschraum eine kleine Auswahl zur freien Verfügung. Bitte achten Sie darauf, die geliehenen Stücke vor Abreise wieder sauber zu verräumen.
Vielen Dank für Ihre Umsicht und Rücksichtnahme – auch im Namen der nächsten Gäste (mit oder ohne Hund)! 🐶
Hunde Barber Wittdün
Inselstraße 7
25946 Wittdün
+49 1516 3014350
Aktuell leider geschlossen! Öffnungszeiten bitte anfragen.
Hundeliebe Amrum
Inselstraße 5
25946 Wittdün
+49 178 3580170
Aktuell leider geschlossen! Öffnungszeiten bitte anfragen.
Amrum hat etliche Hundestrände eingerichtet. Ganz Im Süden am breiten Kniep bei Wittdün ist der erste zu finden. Es folgen Strände in Nebel und Norddorf. Sie erkennen es immer am hübsch gelb/blauen Schild. Egal, an welchen Strand Sie gehen: beachten Sie die örtlichen Vorschriften.
Ihr Hund hat sich verletzt oder erkrankt während des Urlaubs? Da Amrum keinen eigenen Tierarzt hat, sind Sie hier auf die Tierärzte von Föhr angewiesen. Die kommen regelmäßig mit ihrer mobilen Praxis nach Amrum.
Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Horster: +49 4681 747375
Janine Bahr-van Gemmert: +49 177 3300077
Tierarztpraxis Stephanie Strauch: +49 4681 7479933
Die Tierärzte kooperieren z.B. mit der örtlichen Apotheke in Wittdün z.B. wenn der Hund Gift gefressen hat. In Notfällen rufen Sie aber immer zuerst den Tierarzt an. Dort bekommen Sie weitere Informationen zur Vorgehensweise
INVENTAR / AUSSTATTUNG
Unsere Ferienwohnungen sind mit zahlreichem Inventar ausgestattet. Hier eine aktuelle Auflistung:
Die Küchen sind ausgestattet mit allem, was man unserer Meinung nach so braucht:
- Induktions-Kochfeld
- Backofen/Mikrowellen-Kombigerät (Apartments 1-4)
- Mikrowelle (Apartments 5-7)
- Backofen + Mikrowelle (Apartment 8)
- Geschirrspüler (ausgenommen Apartment 5)
- Kaffeemaschinen (Nespresso-Kapselmaschine, Filtermaschine, French-Press)
- Teekanne
- Wasserkocher
- Toaster
- Handmixer
- Sowie: Geschirr und Besteck, Dosenöffner, Kochlöffel, Kochtöpfe, Bratpfannen, Schüsseln, Abtropfsieb, Schneidebrettchen, Brotkorb, Küchenwaage, Untersetzer, Topflappen, Geschirrtücher … u.a.
Bitte seien Sie achtsam und benutzen alles pfleglich, damit auch die Gäste nach Ihnen noch Freude damit haben.
Damit Sie bei Ihrer Anreise bereits das Wichtigste vorfinden, haben wir die Küchen auch mit einer kleinen Menge an Kaffekapseln, Geschirrspülmittel, Geschirrspültabs, Müllbeutel, Küchenrolle ausgestattet. Die Mengen sollten für den ersten Tag ausreichend sein. Sollte etwas zur Neige gehen, können Sie es im Edeka nachkaufen.
Lebensmittel wie Zucker, Salz, Pfeffer, Essig und Öl bringen Sie bitte selbst mit. Da wir aber ungern Lebensmittel wegwerfen würden, sammeln wir Übriggebliebenes in unseren „Küchenboxen“ (Kommoden in den Treppenhäusern). Wir schauen sie regelmäßig durch, dass sich darin nur frische unverdorbene Ware befindet. Zu finden sind die Küchenboxen in den Vorratsschränken der Treppenhäuser. Hier dürfen Sie sich gerne bedienen!
Unsere Bäder verfügen alle über bodenebene Duschen, Waschbecken, WC und Spiegel. Darüber hinaus haben wir sie ausgestattet mit:
- Spender mit Handseife
- Fön
- Vergrößerungsspiegel
- Spender mit Kosmetiktüchern
- Handtuchsets (jew. 2 Handtücher + 1 Badentuch pro Person)
Die Schlafzimmer sind ausgestattet mit:
- Kopfkissen 40 x 80 cm
- Kopfkissen 80 x 80 cm
- Bettdecke 130 x 200 cm
- Tagesdecke
- Kleiderschrank mit Kleiderbügeln, Wäschesack und Schuhlöffel
- Leselampen
Die Betten haben eine Breite von 160 cm. Ausgenommen Wohnung 5 mit einem Kojenbett von 100 cm Breite. Wohnung 8 verfügt in einem der 3 Schlafzimmer über ein Boxspringbett mit 180 cm Breite.
Die Matratzen in den Wohnungen 3, 4, 5 und 7 sind sogenannte „Hybrid“-Matratzen (Federkern mit viskoelastischer Auflage). Die Matratzen in den Wohnungen 1, 2, 6 und 8 sind zusätzlich mit komfortablen Toppern ausgestattet. Alle Matratzen und auch die Kopfkissen verfügen zudem über wasserdichte und milbenresistente Schonbezüge.
Bedienungsanleitungen
Wir haben alle unsere Wohnungen mit Nespresso Kaffeemaschinen ausgestattet. Hier die Bedienungsanleitung: bedienungsanleitung-nespresso-pixie-DE-IT
Mittlerweile sind kompostierbare Kapseln erhältlich – der Umwelt zuliebe.
Für diejenigen, die den klassischen Filterkaffee bevorzugen, stellen wir zusätzlich noch Filterkaffeemaschinen bereit.
Eine French Press ist in den Wohnungen ebenfalls vorhanden.
Die Wohnungen 5, 6, 7 und 8 sind aktuell mit einer fest eingebauten Mikrowelle bestückt. Hier die komplette Bedienungsanleitung:
Die Wohnungen 1 – 4 sind mit einem Backofen/Mikrowelle-Kombigerät bestückt. Hier die Bedienungsanleitung:
Inhalt folgt
Bedienungsanleitung für den Geschirrspüler RENGÖRA:
Das kleine DAB+ Radio mit dem wir die Wohnungen bestückt haben, kann sowohl digitale wie auch analoge UKW Sender empfangen sowie per Bluetooth sich mit Ihrem Handy oder Computer verbinden. So können Sie Ihre Musik abspielen. Hier die Bedienungsanleitung:
Die Kaminöfen von HWAM verfügen alle über eine Heizautomatik. Diese sorgt immer für die richtige Einstellung der Luftklappen. Dadurch ergibt sich eine perfekte Verbrennung mit bis zu 40% weniger Brennholzverbrauch. Dadurch entstehen weniger Kosten und Umweltbelastungen.
HWAM Kaminofen Bedienungsanleitung
Bitte befeuern Sie den Ofen nur mit dem dafür vorgesehenen Brennholz. Das 10kg Paket erhalten Sie bei uns zum Selbstkostenpreis.
EINKAUFEN + GASTRONOMIE
Der Tidenweg ist etwa 400 m – also nur wenige Fußminuten – vom Ortszentrum Wittdün entfernt. Hier finden Sie alle Geschäfte des täglichen Bedarfs:
Nord-Ostsee Sparkasse
Geldautomat mit Einzahlfunktion
Inselstraße 32
25946 Wittdün auf Amrum
Föhr-Amrumer Bank
Geldautomat
Inselstraße 37
25946 Wittdün auf Amrum
Bäckerei Konditorei Claussen
Inselstraße 30
25946 Wittdün auf Amrum
+49 4682 961076
inselbaecker-claussen.de
EDEKA Amrumer Zentralmarkt
Inselstraße 28
25946 Wittdün auf Amrum
+49 4682 2340
amrumer-zentralmarkt.de
Wirklich gut sortierter Supermarkt, bietet auch einen Lieferservice an.
BIO-Düne Naturwaren
Inselstraße 24
25946 Wittdün auf Amrum
+49 4682 1828
bio-duene.de
Lebensmittel und mehr in BIO-Qualität direkt neben dem Zentralmarkt.
Louisen Apotheke
Inselstraße 19
25946 Wittdün auf Amrum
+49 4682 1550
louisen-apotheke-amrum.de
Unsere persönlichen Restauranttipps und Empfehlungen finden Sie hier auf der Webseite unter https://tide4.de/amrum/
Auf der Homepage von amrum.de findet sich auch ein Hinweis, welche Gastronomie tagesaktuell geöffnet hat. Ansonsten empfehlen wir, stets die aktuellen Öffnungszeiten zu erfragen und vorab zu reservieren.
Über Ihre Tipps, Erfahrungen und Anregungen freuen wir uns jederzeit!
MOBILITÄT
Zu Wasser oder zu Land – hier unsere Infos zur Mobilität auf der Insel:
Mit soviel Wasser drumherum ist das Schiff ein wichtiges Fortbewegungsmittel. Zumindest für Tagesausflüge. Von Wittdün aus lassen sich zahlreiche Zielhäfen anfahren:
Mit der W.D.R. von Wittdün nach:
- Wyk auf Föhr
- Dagebüll
–
Mit den Schiffen der Adler-Flotte von Wittdün nach:
- Wyk auf Föhr
- Sylt Hörnum
- Hallig Hooge
- Hallig Gröde
- Hallig Langeness
- Helgoland
–
Mit dem Ausflugsschiff Eilun
zu den Seehundbänken und den Halligen im Wattenmeer.
Mit dem Bus über die ganze Insel von Süd nach Nord und wieder zurück.
Busfahrplan:
faehre.de/busverkehr/busfahrplaene-pdf
Der Fahrdienst „Amrum A nach B“ bietet Personenbeförderung und Shuttleservice auf Amrum an. Fahrten kann man telefonisch unter 0171 3287237 (von 8-21 Uhr, Fahrten zu anderen Zeiten nach Absprache) oder per E-Mail am************@ou*****.de bestellen. Weitere Infos: www.amrumfahren.de
Amrum hat etliche Fahrradverleihstationen. In direkter Nachbarschaft zu TIDE4 ist:
Amrumer Radhaus
Achtern Strand 14
25946 Wittdün
+49 152 28804098
amrumer-radhaus.de
Weitere Adressen hier:
amrum.de/unsere-fahradvermieter
Auf Amrum lässt sich auch ganz umweltfreundlich ein E-Mobil leihen.
Infos + Buchung bei der AmrumTouristik
+49 4682 94030
amrum.de/mieten-sie-ein-e-mobil
Inseltankstelle
Benzin + Diesel
SB-Tanken 24/7
Inselstraße
(Zwischen Wittdün und Süddorf)
Zahlungsarten per Girocard oder prepaid-Card (erhältlich bei den Versorgungsbetrieben Amrum)
E-Tankstellen
Wittdün Fähranleger
Nebel Meeskwai
Norddorf Gemeindeparkplatz
SICHERHEIT
Zu Ihrer Sicherheit ist das Gästehaus mit folgendem ausgestattet:
Der Aussenbereich des Gästehauses ist Videoüberwacht. Vor den Hauseingängen (Haus Ost und West), im unteren Hof vor dem Waschraum sowie am Garagenvorplatz haben wir zur Sicherheit Kameras installiert. Die Daten werden nach spätestens 72 Stunden gelöscht.
Natürlich hoffen wir, dass es nie brennt. Im Notfall sind Feuerlöscher hier zu finden:
- Haus Ost (Vorderhaus) unter der Treppe
- Haus West (Hinterhaus) im Eingangsbereich neben der Tür zu Apartment 8
- Waschraum
Alle Wohnungen sowie die Treppenhäuser sind mit den neusten Feuermeldern bestückt.
Ab 7/2025: Die Wohnungen 6, 7 und 8 sind mit Kaminöfen ausgestattet und verfügen über Kohlenmonoxidmelder.
IM NOTFALL
Die medizinische Versorgung auf der Insel Amrum wird durch zwei niedergelassene Allgemeinärzte und zwei Apotheken in Wittdün und Norddorf sichergestellt. Ein eigenes Krankenhaus hat Amrum nicht. Das nächstegelegene Akut-Krankenhaus ist auf der Insel Föhr.
Notruf: 112
Seenotretter: +49 421 536870, Mobil 124 124
Polizei
Sanghughwai 12A
25946 Nebel
Telefon 04682/7189970
Praxis an der Mühle
Inselärztin Claudia Derichs
Waasterstigh 36c
25946 Nebel
Telefon 04682/9614999
in**@in****************.de
Bernhard Breymann
Facharzt für Allgemeinmedizin
Dünemwai 21
25946 Norddorf
Telefon 04682/1010
Krankenhaus:
Inselklinik Föhr/Amrum
Rebbelstieg 24
25938 Wyk/Föhr
Telefon 04681/48-0
Ihr Hund hat sich verletzt oder erkrankt während des Urlaubs? Da Amrum keinen eigenen Tierarzt hat, sind Sie hier auf die Tierärzte von Föhr angewiesen. Die kommen regelmäßig mit ihrer mobilen Praxis nach Amrum.
Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Horster: +49 4681 747375
Janine Bahr-van Gemmert: +49 177 3300077
Tierarztpraxis Stephanie Strauch: +49 4681 7479933
Die Tierärzte kooperieren z.B. mit der örtlichen Apotheke in Wittdün z.B. wenn der Hund Gift gefressen hat. In Notfällen rufen Sie aber immer zuerst den Tierarzt an. Dort bekommen Sie weitere Informationen zur Vorgehensweise
Die nächstgelegene Apotheke auf der Insel ist in Wittdün:
Louisen Apotheke
Inselstraße 19
25946 Wittdün
Telefon +49 4682 1550
Außerdem hat Norddorf noch eine Apotheke:
Möwen Apotheke
Lunstruat 7
25946 Norddorf
Telefon +49 4682 995543