Amrum
Amrum liegt rund 28 Kilometer vom Festland entfernt. Südlich von Sylt und westlich von Föhr und damit mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Amrum – die Anreise
Einer der gefühlt 100.000 Gründe, die gegen den Kauf eines Hauses auf Amrum sprachen, war die Distanz. Gute 8 Stunden Fahrt. Von Mannheim/Heidelberg nach Wittdün. Von Süd nach Nord. Hinzu kommen noch die rund 2 Stunden auf die Fähre. Da fährt man nicht einfach mal kurz über’s Wochenende hin. Was wir im kommenden Jahr aber doch das eine oder andere Mal tun müssen. Also sucht man nach Alternativen zum Auto. Wir haben hier einmal alle Möglichkeiten, nach Amrum zu kommen, aufgelistet:
Nach Amrum mit der Bahn:
Die Fahrt mit der Bahn ist ideal, wenn man mit leichtem Gepäck reist. Also ab in den Zug! Ein kleines Nickerchen bis Hamburg, dann mit dem Bummelbähnchen nach Dagebüll und rauf auf die Fähre nach Amrum. Klingt gut. Ist es aber leider nicht immer.
Zahlreiche Zugverbindungen werden angeboten. Doch selten unter 10 Stunden (Mannheim > Dagebüll) bei laaangem Aufenthalt in Hamburg. Und bis zu 4x Umsteigen sorgt auch nicht gerade für Entspannung. Auch darf kein Zug zu spät sein, damit’s mit dem Anschlusszug und schließlich mit der Fähre auch pünktlich klappt. Wir suchen hier jedenfalls noch nach der optimalen und schnellsten Verbindung …
Nach Amrum mit dem Flugzeug:
Amrum hat einen Flugplatz??? Nein! Aber Sylt hat einen. Wenn‘s mal schnell gehen soll, wäre da tatsächlich die Flugverbindung von Mannheim nach Westerland auf Sylt mit der Rhein-Neckar Air eine Option.
Die Flugdauer beträgt 1,5 Stunden. Weiter geht’s dann mit Taxi oder Bus von Westerland nach Hörnum. Das sind etwa 20 – 25 Minuten. Und schließlich bringt ein Schiff der Adler Linie den Reisenden in etwa 1,5 Stunden von Hörnum nach Amrum. Insgesamt ließe sich Amrum also optimistischen 4 Stunden von Mannheim aus erreichen.
https://flyrna.com/
Nach Amrum mit dem Auto:
Mit gefühlten Tonnen von Gepäck, 3 Hunden und 4 Personen war bislang das Auto immer noch unser liebstes Verkehrsmittel um nach Amrum zu kommen. Fährt man zu Zeiten ohne viel Berufs-, Reise- und LKW-Verkehr lassen sich die rund 760 Kilometer von Mannheim nach Dagebüll in etwas mehr als 8 Stunden erreichen. Mehrmals am Tag legen dann die großen Fähren über Föhr nach Wittdün auf Amrum ab. Je nachdem, ob die Fähre auf Föhr Halt macht dauert die Überfahrt ca. 1,5 – 2 Stunden.
Doch nicht immer läuft alles so glatt. Nicht selten zieht sich der Verkehr zäh durch die Kassler Berge, vorbei an Hannover bis Hamburg. Und wie oft standen wir hier im endlosen Elbtunnel-Stau. Dumm, wer dann die letzte Fähre verpasst …
Am Wasser geht kein Weg vorbei
Egal, wie man nun reist – mit der Bahn, dem Auto oder per Flugzeug – die letzten Kilometer nach Amrum gehen ausschließlich per Schiff. Diverse Verbindungen sind möglich. Manche allerdings nicht ganzjährig.
Autofähre ab Wittdün
Die großen Fähren ermöglichen, das Auto mit auf die Insel zu nehmen. 4x täglich verkehren sie zwischen Dagebüll und Wittdün, meist mit Halt auf Föhr. Die Fahrtzeit beträgt etwa 90 – 120 Minuten.
Personenschiff ab Nordstrand
2x am Tag legt die „Adler Express“ in Nordstrand ab. 9.15 Uhr oder 14.35 Uhr. Die Überfahrt nach Amrum vorbei an den Halligen dauert etwa 90 Minuten.
Personenschiff ab Sylt
Von Hörnum auf Sylt nach Amrum kommt man ebenfalls mit der „Adler Express“ immer um 12 Uhr und 17.15 Uhr.
Schnellverbindung im Wattenmeer
Der Katamaran „Adler Rüm Hart“ fährt täglich um 9.40 Uhr von Dagebüll nach Amrum in etwa 70 Minuten. Allerdings wird das nur Frühjahr bis Herbst angeboten.
Leave a Reply