Der Weg zur perfekten Terrasse

Ein Projekt voller Herausforderungen

Der Bau unserer großen Holzterrasse im Februar 2023 vor dem Haus war eine der spannendsten, aber auch herausforderndsten Aufgaben, die wir uns während des Umbaus vorgenommen haben. Wir standen anfangs vor einem echten Rätsel: Zwei Wohnungen, zwei Terrassen – und mitten dazwischen der Hauseingang. Zudem verlief genau vor dem Haus auch der Weg hinunter zum Hof. Wie also kommen wir in Zukunft überhaupt ins Haus? Und um das Haus herum? Und ganz so winzig sollten die Terrassen ja auch nicht werden. Ein neuer Weg musste her, aber wie? Ein Bohlenweg durch das Gelände? Den Treppenaufgang versetzen? Keine Lösung schien wirklich ideal.

Und dann war da noch die drängende Zeit. Die ersten Gäste in den frisch renovierten Apartments No. 1 und 2 sollten im Frühjahr anreisen – und wir konnten uns das Chaos vorstellen: Vor ihren Terrassentüren … nichts! Kein schöner Ausblick, keine bequeme Sitzgelegenheit, einfach nur leere Fläche. Das sorgte für so einige schlaflose Nächte.

Die zündende Idee

Nach unzähligen Diskussionen und viel Brainstorming kam uns schließlich eine Idee, die alles veränderte: Warum zwei kleine Terrassen, wenn wir ein großes, durchgehendes Holzdeck bauen könnten? Damit hätten wir nicht nur das Problem mit dem Hauseingang gelöst, sondern auch einen großzügigen, einheitlichen Bereich geschaffen, den beide Wohnungen nutzen könnten. Ein multifunktionales Holzdeck, das Verbindungen schafft – praktisch und ästhetisch zugleich.

Umsetzung mit einem Profi

Nun brauchten wir jemanden, der unseren Plan in die Tat umsetzen konnte. Zum Glück fanden wir einen guten Fachmann direkt auf der Insel. Mit seinem Know-how und einem Händchen fürs Detail setzte er unsere Vorstellungen perfekt um. Auch wurde eine Lösung für den Treppenaufgang gefunden und das bereits  bestehende Holzdeck mit den zwei Strandkörben integriert. Das Ergebnis? Ein beeindruckendes Holzdeck, das sich über die gesamte Hausseite erstreckt. Es verbindet alle Bereiche nahtlos und wertet das Haus deutlich auf. 

Grünes Flair und Privatsphäre

Um den Terrassenbereich zu strukturieren und den beiden Ferienwohnungen etwas Privatsphäre zu geben, entschieden wir uns für große Kübel aus Cortenstahl. Diese bepflanzten wir mit Kiefern und Pampasgras – eine Kombination, die nicht nur hübsch aussieht, sondern auch windfest ist. Besonders das Pampasgras war eine echte Überraschung: Bereits im ersten Sommer wuchs es üppig und schuf eine fast schon mediterrane Atmosphäre.

Update 2024: Ein Weg entsteht, der Hof folgt

Im Frühjahr 2024 ergänzten wir schließlich noch den neuen Weg von der Terrasse zu den Treppen hinunter zum Hof. Die nächsten Pläne sind auch schon geschmiedet: 2025 wollen wir den Hofbereich verschönern und noch einladender gestalten. Doch bis dahin genießen wir erst einmal die warmen Tage auf dem neuen Holzdeck.

Fazit: Die Mühe hat sich gelohnt

Der Weg zu dieser Terrasse war alles andere als einfach. Doch jetzt, wo wir darauf sitzen, den Blick schweifen lassen und die Sommersonne genießen, wissen wir: Jede Diskussion, jede Planung und jedes Hindernis hat sich gelohnt. Dieses Projekt hat nicht nur unseren Außenbereich komplett verändert und die beiden Ferienwohnungen aufgewertet, sondern auch gezeigt, dass Herausforderungen oft die besten Ideen hervorbringen.