AGB Vermietung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Vermietung
Stand: 29.5.2025
§1 Vertragsabschluss
Der Vertrag wird geschlossen mit TIDE4 Amrum – Vermieter: Polley & Kluge GbR vertreten durch Constanze Kluge, Am Kirchwald 16, 69251 Gaiberg. Die Leistungen des Anbieters erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die Buchungsanfrage kann entweder direkt über unsere Webseite erfolgen, per Email an mo**@ti***.de oder telefonisch.
Ist die Ferienwohnung in dem gewünschten Zeitraum verfügbar, erhalten Sie von uns eine schriftliche Buchungsbestätigung. Erst mit dem Erhalt der Buchungsbestätigung und nach erfolgter Anzahlung ist die Buchung rechtskräftig und der Vertrag kommt zustande. Mit dem Abschluss des Vertrags sind die Vertragspartner zur Erfüllung verpflichtet. Sofern nicht anders vereinbart, beginnt die Mietdauer am Anreisetag um 17 Uhr.
Die Mindestmietdauer ist – soweit nicht anders vereinbart – 7 Tage.
Der Mieter muss am Buchungstag mindestens 21 Jahre alt sein.
§2 Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise sind in EURO pro Wohnung angegeben. Sie enthalten die übliche Mehrwertsteuer. Die angegebenen Preise sind Endpreise inklusive der Nebenkosten. Kostenpflichtige Sonderleistungen können auf Wunsch hinzugebucht werden und werden schriftlich bestätigt.
Die Anzahlung in Höhe von 20% der Gesamtsumme ist sofort nach Erhalt der Buchungsbestätigung auf unser Konto zu überweisen. Der Restbetrag wird 90 Tage vor Anreise fällig. Bei Buchung weniger als 90 Tage vor Anreise ist der komplette Rechnungsbetrag nach Eingang der Buchungsbestätigung zur Zahlung fällig. Wir akzeptieren ausschließlich Zahlungen per Überweisung auf das angegebene Konto.
Sofern die Zahlungsfristen nicht eingehalten werden, wird dies als Nichterfüllung betrachtet. In diesem Fall dürfen wir den bestehenden Mietvertrag kündigen und sind zur Neuvermietung berechtigt. Dies entbindet den Kunden jedoch nicht von seiner Zahlungsverpflichtung. Die Regelungen bei Rücktritt §3 gelten entsprechend.
§3 Rücktritt
Rücktritt durch den Mieter
Der Mieter ist jederzeit berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Die Stornierung hat schriftlich zu erfolgen.
Wir werden uns bei Stornierungen in beiderseitigem Interesse bemühen, eine Neuvermietung anzustreben. Gelingt uns dies deckungsgleich zu Ihrer Buchung, werden wir Ihre Buchungskosten zeitnah und in vollem Umfang zurückerstatten.
In jedem Fall werden wir für Stornierungen eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 EUR einbehalten.
Im Falle eines Rücktritts durch den Mieter ohne Möglichkeit einer Neuvermietung besteht unsererseits ein Anspruch auf Kostenerstattung, die sich wie folgt staffelt:
- kostenfreie Stornierung bis 91 Tage vor Beginn der Mietzeit möglich. 50 EUR Bearbeitungsgebühr
- ab 90 Tage vor Beginn der Mietzeit 20% des gesamten Mietbetrags
- ab 45 Tage vor Beginn der Mietzeit 50% des gesamten Mietbetrags
- ab 30 Tage vor Beginn der Mietzeit 90% des gesamten Mietbetrags
Es zählt jeweils das Empfangsdatum der Rücktrittsnachricht. Bereits eingezahlte Beträge werden verrechnet.
Für den Mietvertrag gelten im Übrigen die Bestimmungen des Mietrechts des Bürgerlichen Gesetzbuches. Demnach wird der Mieter nach §552 BGB nicht von der Entrichtung des vereinbarten Mietzinses befreit, wenn er aus persönlichen Gründen wie z.B. Urlaubssperre, Krankheit, Tod usw. von der Mietsache keinen Gebrauch macht.
Wir empfehlen daher in jedem Fall den Abschluss einer Reise-Rücktrittskostenversicherung!
Eine Ersatzperson, die für denselben Zeitraum und zum gleichen Preis in den Vertrag eintritt, kann vom Mieter gestellt werden. Hierfür benötigen wir eine schriftliche Benachrichtigung.
Rücktritt durch den Vermieter
Wird der Mietgegenstand aufgrund von höherer Gewalt wie z.B. durch Feuer, Sturm, Rohrbruch oder irgendein anderes Ereignis zerstört oder beschädigt, so dass ein Wiederaufbau/Renovierung erforderlich ist, ist der Vermieter berechtigt, den Mietvertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen. Gleiches gilt auch, wenn durch behördliche Auflagen eine Vermietung untersagt wird.
In diesem Fall beschränkt sich die Haftung des Vermieters auf die Rückerstattung der Kosten. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Mieters auf Schadensersatz.
Ein Rücktritt durch den Vermieter nach Mietbeginn kann darüber hinaus ohne Einhaltung einer Frist erfolgen, wenn der Mieter die Hausordnung trotz Abmahnung nicht einhält oder sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Mietvertrags gerechtfertigt ist.
§4 Anreise und Abreise
Die vereinbarten An- und Abreisezeiten sind – sofern nicht anders vereinbart – bindend.
An- und Abreisetag für die Wohnungen 1-4 ist der Samstag, für die Wohnungen 5-8 der Sonntag. Der Bezug der Wohnungen ist an den jeweiligen Tagen frühestens ab 17.00 Uhr möglich.
Die Abreise muss am Abreisetag bis spätestens 10.00 Uhr erfolgen. Der Vermieter behält sich vor, eine verspätete Abreise in Rechnung zu stellen.
§5 Nutzung des Mietobjekts
Das Haus darf ausschließlich für den Urlaubsgebrauch genutzt werden. Eine Unter- oder Weitervermietung ist unzulässig. Auch darf die Wohnung maximal von der angegebenen Anzahl an Personen bewohnt werden, die angegeben und vertraglich vereinbart ist. Das gilt auch für Kinder unabhängig von deren Alter.
Wird das Haus von mehr als den zugelassenen Personen bewohnt, sind wir berechtigt, alle überzähligen Personen des Hauses und/oder Grundstücks zu verweisen. Wird dieser Anordnung nicht Folge geleistet, so dürfen wir den Mietvertrag mit sofortiger Wirkung kündigen und ohne weitere Ankündigung alle Personen des Grundstücks verweisen. Der Mietpreis wird in diesem Fall nicht zurückerstattet.
Generell erklärt sich der Mieter mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Hausordnung einverstanden. Die Einverständniserklärung erfolgt mit Annahme des Mietvertrags.
Bei Verstößen gegen die AGB oder die Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf Rückzahlung des Mietzinses oder eine Entschädigung besteht nicht.
§6 Haustiere
Die Mitnahme eines Hundes ist gestattet, ist jedoch bei der Buchung anzumelden. Wir berechnen pro Hund und pro Tag 10 EUR. Der Aufenthalt der Haustiere auf Möbeln und in den Schlafräumen ist nicht zugelassen. Bitte beachten Sie hierzu auch unseren Hunde-Knigge.
Der Vermieter ist berechtigt bei einem erhöhten Reinigungsaufwand, dies dem Mieter in Rechnung zu stellen.
Das Mitbringen von anderen Haustieren bedarf unserer schriftlichen Zustimmung.
§7 Hausordnung
An- und Abreisezeiten
Anreise ab 17 Uhr, Abreise bis 10 Uhr. Wir bitten diese unbedingt einzuhalten.
Ruhezeiten & Rücksichtnahme
Von 22:00 bis 7:00 Uhr ist Nachtruhe – bitte TV und Musikgeräte nur auf Zimmerlautstärke. Partys sind leider nicht erlaubt. Generell gilt: Etwas mehr Rücksicht macht das Miteinander für alle entspannter.
Übernachtungsgäste
Die Wohnung darf nur von den zuvor angemeldeten Personen bewohnt werden. Übernachtungen von zusätzlichen Personen sind nur nach vorheriger Zustimmung gestattet und mit einer Übernachtungspauschale verbunden. Nicht angemeldete Übernachtungsgäste können zur sofortigen Abreise aufgefordert werden. Auch behalten wir uns vor, den Mietvertrag mit den Gästen zu beenden. Tagesbesuche von Freunden oder Familie sind in der Regel kein Problem.
Fenster & Türen
Beim Verlassen der Wohnung bitte alle Fenster und Türen schließen – zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz vor Wetter oder ungebetenen Gästen.
Schlüssel
Sie erhalten einen Schlüssel für die Wohnung. Sollte er verloren gehen, sagen Sie uns bitte sofort Bescheid. Die Kosten für einen Ersatz stellen wir Ihnen in Rechnung.
Hunde 🐾
Hunde dürfen mit, müssen aber vorher angemeldet sein (gegen Aufpreis). Auf Sofas und Betten dürfen sie es sich bitte nicht gemütlich machen. Eventuelle Hinterlassenschaften im Garten bitte entsorgen – mehr dazu in unserem „Hunde-Knigge“.
Rauchen
Das Rauchen im Haus ist nicht gestattet – im Außenbereich aber kein Problem. Bei Verstoß behalten wir uns vor, eine Reinigungspauschale zu berechnen oder den Aufenthalt zu beenden.
Waschraum
Das Waschen und Trocknen von Wäsche ist in unserem Waschraum möglich. Die Gebühr pro Wasch- bzw. Trockengang beträgt jew. 2 €. Der Waschraum ist stets sauber und ordentlich zu hinterlassen. Bügeleisen und Wäscheständer bitte im Waschraum lassen.
Parkplätze
Unsere Stellplätze stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung. Einen festen Anspruch gibt es nicht. Bitte Zufahrten, Mülltonnen und Eingänge nicht blockieren.
Fahrradständer
Direkt vor dem Haus gibt’s Platz für Ihre Räder. Bitte beachten: Für Schäden oder Verlust können wir leider keine Haftung übernehmen.
Küche & Geräte
Geschirr, Töpfe und Besteck sollten nur sauber und trocken in die Schränke gestellt
werden. Heiße Töpfe und andere heiße Gegenstände nicht ohne Untersetzer auf
Tische oder die Arbeitsplatte stellen. Zum Schneiden immer ein Schneidebrett als
Unterlage verwenden. Backofen und Mikrowelle in sauberem Zustand hinterlassen.
Abflüsse & Toiletten
Keine Essensreste, Öle oder Hygieneartikel in Abflüsse oder Toiletten werfen. Das vermeidet Verstopfungen – und Ärger für alle.
Mülltrennung
Bitte trennen Sie Müll in Rest-/Bioabfall, Papier und Verpackungen. Tonnen stehen bereit. Weitere Infos hierzu finden Sie in der Gästemappe.
Kaminofen (in manchen Wohnungen)
Bitte die Öfen nur laut Anleitung benutzen. Geeignetes Brennholz kann über uns oder im Edeka gekauft werden. Andere Brennstoffe bitte nicht verwenden!
WLAN-Nutzung
WLAN ist inklusive – wir übernehmen aber keine Gewähr für Geschwindigkeit oder Verfügbarkeit. Für das, was im Netz passiert, sind die Nutzer selbst verantwortlich.
Vor Abreise
Bitte beachten Sie unsere Abreise-Checkliste in der Gästemappe. Falls uns durch Missachtung zusätzliche Kosten entstehen, müssen wir diese ggf. weitergeben.
Achtsamkeit & Schäden
Lüften nicht vergessen, Geräte sicher bedienen, Ordnung halten – kurz: die Wohnung wie ein Zuhause auf Zeit behandeln. Für Schäden durch Verletzung der Obhuts- und Sorgfaltspflichten haften Sie, wenn durch Sie oder Ihre Mitreisenden etwas passiert. Kleinigkeiten, wie ein zerbrochenes Glas werden wir eher nicht in Rechnung stellen. Teilen Sie uns aber bitte VOR Abreise mit, wenn etwas zu Bruch gegangen oder defekt ist.
Zutrittsrecht
In Notfällen dürfen wir die Wohnung betreten – dabei nehmen wir selbstverständlich Rücksicht und informieren Sie vorher, sofern möglich.
Videoüberwachung im Außenbereich
Zur Sicherheit sind die Hauseingänge, der Hof vorm Waschraum und der Garagenbereich videoüberwacht. Die Daten werden nach spätestens 72 Stunden automatisch gelöscht.
Wertsachen
Bitte beachten Sie: Für Ihre persönlichen Wertgegenstände übernehmen wir keine Haftung.
§8 Nutzung des Internetzugangs
Für die Dauer des Aufenthalts ist die Nutzung des hausinternen Internetzugangs über WLAN möglich. Die Mitbenutzung ist für Mieter unentgeltlich. Der Internetzugang kann durch den Vermieter jederzeit ganz, teilweise oder zeitweise eingestellt werden. Der Zugang zu bestimmten Seiten oder Diensten kann gesperrt werden (z.B. gewaltverherrlichende, pornographische oder kostenpflichtige Seiten).
Hinweise zu Gefahren der Nutzung des Internetnetzwerks
Wir weisen unsere Gäste darauf hin, dass der unter Nutzung des Internetnetzwerk hergestellte Datenverkehr unter Umständen unverschlüsselt erfolgt. Die Daten können daher möglicherweise von Dritten eingesehen werden. Das Internetnetzwerk ermöglicht nur den Zugang zum Internet. Die abgerufenen Inhalte unterliegen keiner Überprüfung durch den Vermieter, insbesondere nicht daraufhin, ob sie schädliche Software (Viren, Trojaner, Würmer oder Ähnliches) enthalten. Der Vermieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Gefahr besteht, dass schädliche Software bei der Nutzung des Internetnetzwerk auf das Endgerät gelangen kann. Die Nutzung des Internetnetzwerks erfolgt somit auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko des Mieters.
Der Eigentümer behält sich das Recht vor, jederzeit Zugangsdaten ändern zu dürfen. Alle zur Verfügung gestellten Zugangsdaten (Benutzernamen, Passwörter, Zeichenkombinationen) sind nur zum persönlichen Gebrauch des Gastes bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Gast ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten.
Der Gast verpflichtet sich, bei Nutzung des Internets das geltende Recht einzuhalten. Für die über das vom Eigentümer zur Verfügung gestellte Internetnetzwerk übermittelten Daten, die darüber in Anspruch genommenen kostenpflichtigen Dienstleistungen und getätigten Rechtsgeschäfte ist der Gast selbst verantwortlich. Der Gast verpflichtet sich insbesondere:
- das Internetnetzwerk weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sittenwidrigen oder rechtswidrigen Inhalten zu nutzen
- keine urheberrechtlich geschützten Güter widerrechtlich vervielfältigen, verbreiten oder zugänglich machen
- die geltenden Jugendschutzvorschriften beachten
- keine belästigenden, verleumderischen oder bedrohenden Inhalte versenden oder verbreiten
- das Internetnetzwerk nicht zur Versendung von Massen-Nachrichten (Spam) und/oder anderen Formen unzulässiger Werbung nutzen
Der Mieter stellt den Vermieter von sämtlichen Schäden und Ansprüchen Dritter frei, die auf einer rechtswidrigen Verwendung des Internetnetzwerks und/oder auf einem Verstoß gegen diese AGB beruhen, dies erstreckt sich auch auf für mit der Inanspruchnahme bzw. deren Abwehr zusammenhängende Kosten und Aufwendungen.
§9 Schäden und Reklamation
Der Mieter verpflichtet sich, die gemieteten Sachen (Ferienwohnung, Inventar und Außenbereich) pfleglich zu behandeln. Schäden in der Ferienwohnung und/oder deren Inventar sind unverzüglich beim Vermieter anzuzeigen.
Bereits bei der Ankunft festgestellte Mängel und Schäden müssen sofort dem Vermieter gemeldet werden, ansonsten haftet der Mieter für diese Schäden. Zur Beseitigung von Schäden und Mängeln ist eine angemessene Frist einzuräumen. Ansprüche aus Beanstandungen, die nicht unverzüglich vor Ort gemeldet werden, sind ausgeschlossen. Reklamationen, die erst am Ende des Aufenthaltes bzw. nach Verlassen der Ferienwohnung bei dem Vermieter eingehen, sind ebenfalls vom Schadenersatz ausgeschlossen.
Bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen ist der Mieter verpflichtet, alles im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtung Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und eventuell entstandenen Schaden gering zu halten.
§10 Übergabe und Endreinigung
Die Endreinigung ist im Mietpreis eingeschlossen. Jedoch ist der Mieter verpflichtet zum Abwasch des Geschirrs, Ausräumen des Kühlschrankes, der Grobreinigung des Backofens nach Nutzung sowie Aufräumen innerhalb und außerhalb der Wohnung. Der Hausmüll ist in die vorgesehenen Behälter zu entsorgen.
Bitte hinterlassen Sie die Wohnung immer in dem Zustand, wie Sie sie selbst vorfinden möchten.
§11 Haftung
Schadensersatzansprüche des Kunden – gleich aus welchem Rechtsgrund – sind ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf
- der schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit oder
- Verletzung essentieller Vertragspflichten (Kardinalpflichten)
Für eine Beeinflussung des Mietobjektes durch höhere Gewalt wie z.B. örtliche Strom- und Wasserausfälle oder Unwetter wird seitens des Vermieters nicht gehaftet. Ebenso wird nicht gehaftet bei Eintritt unvorhersehbarer oder unvermeidbarer Umstände wie z.B. bei behördlicher Anordnung, plötzlicher Baustelle oder für Störungen durch naturbedingte und örtliche Begebenheiten.
Ist die Durchführung des Mietvertrages aufgrund höherer Gewalt wie z.B. Naturkatastrophen, Epidemien, Pandemien, Grenzschließungen oder ähnlichen schwerwiegenden Ereignissen, die bei Buchung nicht vorhersehbar waren, nicht möglich oder in erheblichem Maße erschwert, ist der Vermieter berechtigt, die Buchung zu stornieren. Alle entstandenen Kosten, die in Verbindung mit der Stornierung entstehen sind vom Mieter zu erstatten.
Der Vermieter haftet nicht für persönliche Gegenstände bei Diebstahl oder Feuer.
Ebenso übernimmt der Vermieter keine Haftung bei Beschädigung oder Verlust auf dem Grundstück abgestellter Fahrzeuge und deren Inhalt.
Der Vermieter übernimmt keine Garantie für die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit des kostenlos bereitgestellten Internetzugangs.
Generell sind wir aber immer bei der Lösung der Probleme behilflich, soweit dies möglich ist.
§12 Sonderwünsche und Nebenabreden
Diese sind grundsätzlich möglich, bedürfen jedoch der schriftlichen Bestätigung durch den Vermieter.
§13 Datenschutz
Der Mieter erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person gespeichert, geändert und / oder gelöscht werden. Alle persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
§14 Schlussbestimmungen
Sämtliche veröffentlichten Fotos und Texte der Mietobjekte dienen der realistischen Beschreibung. Eine 100-prozentige Übereinstimmung mit dem jeweiligen Mietobjekt kann jedoch nicht gewährleistet werden. Der Vermieter behält sich Änderungen der Ausstattung (z. B. Möbel) vor, sofern sie gleichwertig sind.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht. Die unwirksame Regelung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und rechtlichem Willen der Vertragsparteien am nahesten kommt.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Wohnort des Vermieters.